|
Greatest Hits
"Forever and For Always" "I'm Gonna Getcha Good"
"UP!" "Come On Over" "Man!
I Feel Like A Woman!" "That Don't Impress Me Much"
"From This Moment" "Honey, I'm Home"
"You're Still The One" "Don't Be Stupid"
"Love Gets Me Every Time" "No One Needs To Know"
"You Win My Love" "I'm Outta Here"
"The Woman In Me" "Any Man Of Mine"
"Whose Bed Have Your Boots" "Party for Two'
(with Mark McGrath)" "Don't!" "Party for Two
(with Billy Currington)" "I Ain't No Quitter"
erscheint am 08.11.2004, deshalb Trackliste ohne Gewähr!
|
| |
|
Up
die Rote,
erschienen 2003.
Track Listing for UP! 1. Up! 2. I'm Gonna Getcha (Good) 3.
She`s Not Just A Pretty Face 4. Juanita 5. Forever And For Always
6: Ain`t No Particular Way 7. It only Harts When I am Breathing 8:
Nah! 9. That Good 10. C'est La Vie
11 I'm Jealous 12. Ka-Ching! 13. Thank You Baby 14. Waiter!
Bring Me Water 15. What A Way To Wappa Be! 16. I Ain't Going Down 17.
I'm Not In The Mood (To Say No) 18. In My Car (I'll Be The Driver) 19.
When You Kiss Me | |
Up
Erschienen
November 2002. Es ist das 3. gemeinsam geschriebene und produzierte Album von
Shania und Mutt.
|
| |
Track Listing for UP! 1. Up! 2. I'm Gonna Getcha (Good) 3.
Thank You Baby! (For Making Someday Come So Soon) 4.
Not Just Another Pretty Face 5. Juanita 6. Forever And For Always
7. Ka-Ching 8. I'm Not In The Mood (To Say No)
10. I'm Jealous |
11. Waiter! Bring Me Water 12. Knock 'Em Down
13. Nah! 14. Marry Me, Baby! 15. Tomorrow
16. No Means Yes 17. Blah! Blah! Blah! 18. Her Story 19. The
End Of Us | |
Up Pop-Version |
Up Welt-Version |
Up Country-Version | |
Wir Shanis Fans reden von der Roten, der Blauen und der Grünen,
will sagen, beim Erwerb des Albums up erhält man 2 CD und zwar die Rote und
die Blaue. Der Unterschied liegt nicht in den Songs und ihren Texten sondern
vielmehr in dem Musikstil. Die Rote, oder Pop-Version ist m.E. für den
europäischen Fan gedacht. Pop kennzeichnet dabei den "poppig, rockigen
Musikstil kombiniert mit Shanis toller Stimme. Aber auch die Welt ist höhrenwert,
Songs und Shanis Stimme sind identisch mit der Pop-Version aber einem Musikstil,
der seinen Ursprung eindeutig in Asien hat. Ich finde ihn Interessant und hörenwert,
manches klingt besser als auf der Pop-Version, aber das ist meine persönliche
Meinung up über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Die
Country Version soll eindeutig den US Markt "beglücken", ist aber
der Musikstil der mir persönlich von den dreien am besten gefällt.
Shania Twain selbst beschreibt in einem Interview mit Jessica Scharz
ihre neue Scheibe so: Meine Fans bekommen viel Musik, viel Energie und
hoffentlich etwas, dass Sie mögen werden. Meine neue Platte ist eine
Mischung aus vielen Elementen: Es gibt einen asiatischen Einfluss, da einige
Lieder in Indien aufgenommen wurden, aber auch Pop und Rock vermischen sich
damit. Ich bin gerne Touristin. Ich mag es, neue Städte zu erkunden und
Museen zu besuchen. Ich besuchte viele Orte in Europa: Italien, Wien, Berlin und
Frankreich. Ich war in der Karibik, schrieb dort viel Musik und habe diese
aufgenommen. In Indien habe ich auch schon meine Musik produziert. Ich denke,
dass jeder Ort etwas Spezielles hat. Ich kann nicht sagen, dass ein Ort
mystischer sei als andere. Jeder Platz hat seine Eigenheiten und ist
inspirierend. (gekürzt).
|
|
|
|
|
Shania Das erste Album, erschienen
1993 bei PolyGram records Inc. Producer: Harold Shedd und Norro Wilson
|
Shania Neuauflage des ersten Albums
"Shania". Erschienen 2000 bei Mercury Records
|
Aus der CD "The Woman In Me", die
rund zwölfmillionenmal verkauft wurde, wurden vier Nr. 1 Hits ausgekoppelt.
Dafür bekam Shania Twain einen Grammy und einen Billboard Music
Award, das People Magazin nahm sie auf die damals Liste der 25
faszinierenden Menschen. Mir persönlich gefallen die Songs "Whose
Bed Have Your Boots Been Under" und "No One Needs To Know" sehr
gut, ich spiele sie, mit meinen nicht spektakulären Musikkenntnissen, gern
und regelmäßig auf meinem Keyboard, da ich das Songbook zu dieser CD
mein eigen nennen darf. Zu dieser CD gibt es ein Video.
|
The Woman In Me Das zweite Album,
erschienen 1995 bei PolyGram records Inc. Producer: Robert John "Mutt"
Lange, heute Shania`s Ehemann |
|
The Woman In Me Das zweite Album,
Neuauflage 2000 bei Mercury Records. ursprünglich nur in England erhältlich,
mit 4 Versionen des Songs: God Bless The Child (Stand 03/2000), mittlerweile
auch in Deutschland zu haben (Stand 05/00) |
Come On Over Das dritte Album,
erschienen 1997 bei Mercury Records. Die Country Version (US only) Producer:
Robert John "Mutt" Lange, heute Shania`s Ehemann |
Meiner Meinung die beste Come On Over
Fassung. Dieses Album war auch unsere erste Shania CD, denn 1997 war Shania
Twain in Deutschland fast unbekannt und CD`s nicht zu bekommen. Das Album "Come
On Over" läßt mit 16 Songs kaum musikalische Erwartungen offen.
Die Musik läßt sich nicht in irgendeine bestimmte Schublade stecken,
weil so viele verschiedene Einflüsse aus den unterschiedlichen
Musikrichtungen in den Songs enthalten sind. Das musikalische Spektrum beginnt
mit saftigem Rock mit dem Song "Man I Feel Like A Women", über
Countryklänge in dem Song "Love Gets Me Every Time" oder das
Duett mit Bryn White "From This Moment On". Die Texte kennen aber
keine Tabus. In dem Song "Black Eyes, Blue Tears" werden rauhe Ehemänner
genauso ins Visier genommen wie Busengrapscher in dem Song "If You Want To
Touch Her, Ask" oder auch der Rollentausch in dem Song "Honey, I´m
Home" in dem eine Frau nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommt und
von ihrem Ehemann eine warme Mahlzeit und ein kühles Bier fordert.
|
Come On Over Die Pop Version
(Europa), diese CD brachte für Shania wohl auch den Durchbruch in
Deutschland, der Song "That Don`t Impress Me Much" war beispielsweise
auf Antenne Bayern 1999 mehrere Monate auf Platz 1 in den Top 20 Radio Charts
und von den 40 am besten platzierten Hits 1999 auf Platz 1. Übrigens gibt
es auch ein Come On Over Songbook und seit neustem ein Video. Producer:
Robert John "Mutt" Lange, heute Shania`s Ehemann |
Come On Over Das dritte Album,
erschienen 1998 bei Mercury Records. Producer: Robert John "Mutt"
Lange, heute Shania`s Ehemann |
Come On Over Das dritte Album,
erschienen als australische Tour Edition. Dieses Album erschein als Doppel CD
Album. Producer: Robert John "Mutt" Lange |
Come On Over - Bonus Tracks Die
Bonus Tracks sind höhrenswert. Diejenigen von uns, die die 4te Lebensdekade
erreicht haben, erinnern sich sicher an Bands wie Deep Purple oder Uriah Heep.
Wenn diese Band Live auftraten waren Soli mit, wie es so schön heisst:
Overdrive und/oder Distortion Guitars, das Salz in den Auftritten. Dieses "Feeling"
gemischt mit den tollen Songs von Shania gibt es auf den Bonus Tracks gratis.
Klasse. |
Come On Over Der US-Import als
Internationale Version beinhaltet 15 re-mixes der Pop-Version. Erschienen 1999
bei Mercury Records Producer: Robert John "Mutt" Lange
|
|
Come On Over Die Japan Version.
Erschienen 1999 bei Mercury Records Producer: Robert John "Mutt"
Lange |
Come On Over Die Korea Version.
Erschienen 1999 bei Mercury Records Producer: Robert John "Mutt"
Lange |
On The Way Bisher unveröffentliche
Songs von Shania Twain (so hieß sie damals auch noch nicht), die
Originalbänder sind Demobänder und stammen aus dem Jahr 1989. Es ist
ein ganz anderer Musikstil als ihn Shania heute hat. Es ist mehr in der Kateorie
Hardrock anzusiedeln, war damals sicher modern, aber es gab viele aufstrebende
Stars in den USA. Erst als Shania mit dem Album "The Woman In Me"
ihren eigenen, unverwechselbaren Stil gefunden hatte, gelang ihr der Durchbruch. Erschienen
1999 bei limelight records. Producer: Paul Sabu |
For The Love Of Him eine andere
Version des Albums "On The Way", Unterschied: der Song "For The
Love Of Him" Erschienen 1999 bei Delta Music |
Wild & Wicked eine andere
Version des Albums "For The Love Of Him", Unterschied: "Free
Poster" |
For The Love Of Him eine andere
Version des Albums "For The Love Of Him", Erschienen 1999 bei
Universe |
Impressions Of A Woman eine andere
Version des Albums "For The Love Of Him", erschienen 1999
|
Eileen Shania Twain "Beginning" eine
US Version des Albums "On The Way" Erschienen 1999 bei Delta Music Teile
des Erlöses dieser CD gehen an 2 Wohltätigkeitsvereine in den USA
(Quelle: Homepage Country Music Versand)
|
Shania Twain The Interview CD Erschienen
1999 |
Maximum Shania The unauthorised
Biography of Shania Twain Erschienen 1999 bei Chrome Dreams, eine vertonte
und mit Musik unterlegte Biographie von Shania Twain. |
An interview with Shania Twain
Erschienen
1999 auf 10 000 Stück limitierte Sonderausgabe, ein "Muss" für
Sammler.
|
Shania Twain The Complete Limelight
Session Erschienen 2002 |
|
Single Sammlung Erschienen (Jahr ??)
bisher keine Quelle
|
Instrumental CD nur in den USA erhältlich
|
Pickin On Shania Twain an instrumental
country tribute Erschienen 2000
|
You Sing The Hits Of Shania Twain Diese
CD nenne ich mein Eigen. Karaoke CD mit: From This Moment On; You`ve Got
A Way; Don´t Be Stupid; Man! I Feel Like A Woma;, Honey, I´m Home;
Love Gets Me Every Time; Home Aint´t Where His Heart Is; You`re Still The
One ine unbekannte Sängerin singt auf einem Kanal, auf dem anderen ist
das Orchester, mit dem Balanceregler kann die Sängerin abgestllt werden. Erschienen
1998
|
|
|
A TRIBUTE TO Shania Twain Diese CD
nenne ich mein Eigen, mit: Any Man Of Mine; Whose Bed Have Your Boots Been
Under; Love Gets Me Every Time; You`re Still The One; From This Moment On; Thats
Don`t Impress Me Much; Man! I Feel Like A Woman; You`ve Got A Way; Don´t
Be Stupid; When; Black Eyes, Blue Tears; I Won`t Lave You Lonely; Rock This
Country!
Eine unbekannte Sängerin singt Shania`s Songs (gar nicht mal so
schlecht) Erschienen 2000; All songs creates by the SBI Country Association
Board
|